Was ist die beste Software für mein Fitnessstudio?

Fitnessstudio Software im Vergleich

Die Verwaltung Eures Fitnessstudios soll mit möglichst wenig Aufwand einhergehen. Zudem sollen sich keine Fehler in Eure Prozesse einschleichen. Dafür braucht Ihr eine Fitnessstudio Management Software.

Ihr minimiert damit den Aufwand bei der Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Terminplanung und sogar beim Marketing. Mit der richtigen All-In-One-Lösung funktionieren diese Aufgaben sogar teilweise ohne Euch – und Ihr könnt Euch auf voll das Wachstum Eures Unternehmens oder die Betreuung der Kunden konzentrieren – je nachdem wo Eure Prioritäten liegen.

In unserem großen Vergleich zeigen wir Euch alle Softwarelösungen, die Euch dafür zur Auswahl stehen.

Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen Fitnessstudio Softwares:

Fitnessstudio SoftwareVorteile / Besonderheitenmehr Infos
Anbieter 1zum Angebot
zur Bewertung
Anbieter 2
Anbieter 3
*Wenn Ihr mobil unterwegs seid: Am besten das Handy drehen für eine optimale Tabellen-Darstellung.


Welche Funktionen bietet eine Fitnessstudio Software?

Was ist eine Fitnessstudio Software und welche Funktionen hat sie?

Eine Fitnessstudio Software ist eine Softwarelösung, mit der Ihr die täglichen Abläufe in einem Fitnessstudio einfach steuert und Euer Business Management automatisiert. Dazu unterstützt sie Euch bei einer Vielzahl von Aufgaben:

  • Mitgliederverwaltung: Eine Fitness Software erfasst sämtliche Daten von Mitgliedschaften, sodass Ihr diese einfach verwalten könnt. Dazu gehören beispielsweise Vertragslaufzeit, Trainingspläne und der Fortschrittsüberwachung einzelner Mitglieder.
  • Zahlungen & Kasse: Beiträge von Mitgliedern und Einmalzahlungen wickeln die meisten Softwares automatisch ab. Häufig gibt es auch ein integriertes Mahnwesen. Viele All-In-One-Lösungen haben außerdem ein Kassensystem. Das ist nützlich, wenn Ihr Getränke, Nahrungsergänzungsmittel oder Zubehör direkt im Studio verkauft.
  • Mitarbeiterverwaltung: Für das Personalmanagement verfügen die meisten Lösungen über Werkzeuge zur Schichtplanung, Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung.
  • Terminplanung: Für die Verwaltung von Terminen gibt es in der Regel einen Kalender. Ihr plant damit Kurse, Personaltrainings und erstellt Trainingsprogramme für Kunden. Häufig ist auch eine Buchungsfunktion enthalten. Damit können Eure Mitglieder selbstständig Termine im Studio buchen.
  • Reporting & Controlling: Für das Business Management bieten die meisten Lösungen Analytik-Funktionen, mit denen Ihr die Performance Eures Studios auswertet. Dazu gehören wichtige Kennzahlen wie Umsätze, Zu- und Abgänge sowie Vertragsabschlüsse.
  • Marketing & Kommunikation: Einige Fitnessstudio Softwarelösungen beinhalten integrierte Marketing-Tools. Mit diesen setzt Ihr gezielte Kampagnen auf oder versendet automatisierte Nachrichten wie E-Mails, SMS oder Push-Benachrichtigungen an Eure Mitglieder.
  • Automatisierung: Routineaufgaben wie Rechnungserstellung, Spindvergaben und Automaten lassen sich automatisieren. Verfügt Ihr über die entsprechende Hardware, bieten viele Softwares auch personalfreie Zugangskontrollen.
  • Softwarewechsel: Wollt Ihr von einer anderen Software umsteigen, ist das in der Regel kein Problem. Die meisten Anbieter unterstützen Euch beim Datenimport und der Migration, sodass der Wechsel reibungslos verläuft und Ihr keine wichtigen Daten verliert.

Eine Fitnessstudio Software ist also ein umfassendes Leistungspaket. Sie vereint alles, was zu Verwaltung Eures Studios gehört, in einer Plattform. Die meisten Aufgaben lassen sich in wenigen Klicks erledigen – Ihr spart so Zeit und schafft neue Kapazitäten für Euch und Euer Personal.

Welche Vorteile hat eine Software für Fitnessstudios?

Welche Vorteile hat eine Software für Fitnessstudios?

Mit einer All-In-One-Software erzielt Ihr sofort bessere Ergebnisse für Euren Betrieb. Die Bereiche, in denen Ihr damit messbare Verbesserungen schafft, sind vielfältig:

  • Zufriedenere Kunden: Mit individualisierten Trainingsprogrammen, zuverlässiger Betreuung und komfortablen Online-Buchungen zeigt Ihr Euren Mitgliedern, dass ihre Fitnessziele bei Euch im Mittelpunkt stehen. Das werden sie Euch danken, indem sie bei Euch bleiben.
  • Weniger Kosten: Durch die Automatisierung alltäglicher Aufgaben entlastet Ihr Euch selbst und Euer Team. Ihr steigert so nicht nur die Effizienz Eures Betriebs, sondern senkt auch Eure Kosten.
  • Mehr Wachstumskapazitäten: Ihr haltet mit einer Fitnessstudio Software den Aufwand für Standard-Prozesse in Eurem Unternehmen so niedrig wie möglich. Ihr macht so die nötigen Ressourcen frei, um Euer Fitnessunternehmen zu skalieren.
  • Bessere Wettbewerbsfähigkeit: Ein Studio, das mit einer Software neue Kapazitäten schafft, investiert diese in die Kundenbindung – auch Eure Konkurrenz. Ohne eine gute Softwarelösung bleibt die Performance Eures Studios hinter anderen zurück, sodass Euch langfristig Kunden abwandern – es geht also auch darum, Eure Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
  • Alle Geschäftszahlen im Blick: Eine Software liefert Euch genaue Berichte und Analysen zu Euren Geschäftsmetriken wie Umsätze, Kursauslastungen und Mitgliederzahlen. So könnt Ihr die Entwicklung Eurer Unternehmensziele exakt nachvollziehen und auf dieser Grundlage weiterführende Entscheidungen treffen.
  • Optimale Terminauslastung: Mit der richtigen Fitnessstudio Software habt Ihr nie wieder überfüllte oder leere Kurse. Moderne Softwarelösungen bieten Euch umfassende Terminplanungsfunktionen wie Wartelisten oder automatische Erinnerungen. Ihr optimiert so Eure Teilnehmerzahlen, ohne Eure Kurspläne jeden Tag aufs neue zu überprüfen.
  • Pünktliche Zahlungen: Dank automatisierter Zahlungsabwicklung landen alle Zahlungen automatisch auf Eurem Konto, ohne dass Ihr Rechnungen schreiben müsst. Und um säumige Kunden müsst Ihr Euch dank integriertem Mahnwesen mit den meisten All-In-One-Softwares keine Gedanken mehr machen.
  • Präzises Marketing: Mit Tracking- und Analytik-Tools findet Ihr schnell heraus, was bei Eurem Marketing funktioniert und was nicht. So setzt Ihr im Handumdrehen präzise, datengetriebene Marketing-Kampagnen auf, die mehr Leads für Euch gewinnen – ohne Rätselraten oder teure Consultants.
  • Verbesserte Mitgliederverwaltung: Die Software hilft nicht nur bei der Gewinnung neuer Mitglieder, sondern auch bei deren langfristiger Bindung. Automatisierte Mitgliedskommunikation, wie z.B. Willkommens-E-Mails, Zufriedenheitsumfragen und Erinnerungen, stärkt die Beziehung zu Euren Mitgliedern.
  • Erhöhte Flexibilität: Ihr könnt Euer Studio von überall aus managen – sei es von einem Laptop, Tablet oder Smartphone. Dadurch habt Ihr die Freiheit, Euer Geschäft jederzeit und von überall aus zu überwachen und zu steuern, was besonders bei mehreren Standorten oder auf Reisen von Vorteil ist.

Eine Fitnessstudio Software ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist die Grundlage, die Euch den effizienten Betrieb Eures Studios überhaupt erst ermöglicht. Indem sie Euch die Kontrolle über alle relevanten Geschäftsprozesse gibt, fördert sie nicht nur die Effizienz und Kundenzufriedenheit, sondern unterstützt Euch auch dabei, Eure Wachstumsziele zu erreichen und Eure Marktposition zu stärken.

Alle Fitnessstudio Softwares im Überblick

Alle Fitnessstudio Softwares im Überblick

Das Angebot an Fitnessstudio Softwarelösungen ist heutzutage riesengroß. Nachfolgend geben wir Euch einen Überblick über 22 verschiedene Softwarelösungen, die sich in der Fitnessbranche bewährt haben.

agilea

  • Automatische Beitragseinziehung
  • Stammdatenverwaltung für Mitglieder
  • Terminplaner
  • Zusatzmodule gegen Aufpreis
  • Preis: Ab 165 €/Monat

Zum Funktionsumfang von agilea gehören unter anderem automatische Beitragseinziehungen per SEPA-Lastschrift, ein Mitgliederverzeichnis mit Stammdaten und Dokumenten-Uploads sowie ein Terminplaner mit Erinnerungsfunktion. Weitere Funktionen könnt Ihr gegen Aufpreis hinzubuchen: Es gibt Zusatzmodule für ein Kassensystem, SMS-Erinnerungen und abschließbare Webverträge.

virtuagym

  • Umfassendes Mitgliederverwaltungs-Center
  • Individualisierbare Trainingspläne
  • Business-Management-Dashboard
  • Tools für die Kundenbindung
  • Preis: Auf Anfrage

Laut eigenen Angaben ist Virtuagym die vollständigste Fitnessstudio Software auf dem Markt. Tatsächlich ist der Funktionsumfang recht groß. Zu den Highlights gehören unter anderem einstellbare Mitgliedschaftsmodelle und ein Business Analytics Modul.

Letzteres bietet umfassende Einblicke in die Studioperformance, indem es wichtige Kennzahlen wie Umsätze, Mitgliedszuwächse und Vertragsabschlüsse in Echtzeit analysiert.

Für die Kundenbindung gibt es eine Reihe an Engagement-Tools: Durch automatisierte E-Mails, Push-Benachrichtigungen und andere Kommunikationsmittel können Studios ihre Mitglieder regelmäßig an Trainings erinnern, über neue Angebote informieren oder personalisierte Anreize bieten.

Magicline

  • Analytik-Funktionen
  • CRM-Board
  • Personalmanagement
  • Eigenes Zahlungsabwicklungstool
  • Preis: 0 € – 699 €/Monat und Standort

Magicline setzt auf datengestütztes Business Management. Dafür gibt unter anderem es ein Analytik-Dashboard zur Auswertung aller wichtiger Kennzahlen, ein CRM-Board zur Verwaltung von Kundenbeziehungen sowie Schichtpläne und Zeiterfassungstools für das Mitarbeitermanagement.

Mit MemberCash bietet Magicline außerdem ein eigenes Zahlungsabwicklungsverfahren – damit gestaltet sich die Beitragsverwaltung deutlich komfortabler. Zudem überzeugt der Anbieter mit einer attraktiven Preispolitik, denn die Basisversion ist vollständig kostenlos erhältlich.

Mindbody

  • Zahlungsmodul mit Mobile Payment
  • Umfangreiche Marketing-Toolbox
  • Terminplanung, Leistungsbeurteilung, Gehaltsabrechnung für Personal
  • Zahlreiche Extra-Funktionen
  • Preis: Ab 169 USD/Monat und Standort

Mindbody ist eine Software aus den USA und bereits seit 20 Jahren auf dem Markt. Zwar gibt es keine deutsche Sprachausgabe, eignet sich ansonsten aber auch für Fitnessstudios in Deutschland.

Die Software bietet alles, was zur professionellen Studioverwaltung gehört – darunter ein praktisches Zahlungsmodul, eine umfassende Marketing-Toolbox für gezielte Kampagnen sowie komfortable Personalmanagement-Funktionen.

Mindbody geht aber weit über die Grundlagen der Studioverwaltung hinaus. Unter anderem gibt es einen Online-Marktplatz, auf dem Ihr direkt Produkte verkaufen könnt. Sogar Unternehmenskredite sind über den Service mindbody Capital möglich, was vor allem bei der Neugründung interessant ist.

Eversports Manager

  • Kurse- & Klassenverwaltung
  • Online-Zahlungen mit mehreren Zahlungsmethoden
  • Buchhaltungsfunktionen
  • Online-Fitnessstudio
  • Preis: 49 €-239 €/Monat

Eversports Manager deckt alle Grundfunktionen einer Fitness Studiosoftware sauber ab. Aktivitäten wie Kurse und Klasse lassen sich mit praktischen Vorlagen erstellen. Für die Zahlungsabwicklung arbeitet die Software mit dem Anbieter Stripe zusammen, der eine Vielzahl von Zahlungsmethoden unterstützt.

Abrechnungen, Buchhaltung und sogar Gehaltszahlungen an Mitarbeiter lassen sich mit der Software größtenteils automatisieren. Darüber hinaus organisiert Eversports Manager auch Online-Trainings – ein sehr attraktives Feature für Fitnessstudios, die ihre Online-Präsenz ausbauen wollen.

Trainerize

  • Fokus auf Betreuung beim Training
  • Tracking-Tools für Kundenbetreuung
  • White-Label App
  • Marketing mit Social-Media-Integration
  • Preis: 0 $-250$/Monat

Ähnlich wie mindbody ist auch Trainerize ausschließlich in englischer Sprache verfügbar. Die Nutzung ist für deutsche Studios aber dennoch kein Problem. Die Software legt den Schwerpunkt auf betreutes Training. Coaches können damit nicht nur Trainings-, sondern auch Ernährungspläne erstellen und diese direkt an Kunden weitergeben.

Daneben gibt es nützliche Tracking-Features, um den Fortschritt und die Motivation des Kunden im Auge zu behalten. Auch im Marketing ist die Software stark – Studiobesitzer können sich ihre eigene personalisierte App erstellen und so ihr Branding stärken. Zudem ist die Software mit allen gängigen Social-Media-Plattformen verknüpfbar.

Sportmeo

  • Fokus auf Kurs- & Eventplanung
  • Ideal für große Fitnessstudios
  • Mitglieder- & Interessentenaccounts
  • Automatische Teilnehmerlisten
  • Preis: 0 € – 99 €/Monat

Sportmeo ist auf die Planung von Trainingsangeboten spezialisiert. Für jedes Event könnt Ihr wichtige Eckdaten wie Anmeldezeitraum, Teilnehmerzahl, Veranstaltungsort oder Filiale festlegen. Kunden und Interessenten können sich einen eigenen Account erstellen, über den sie sich für die jeweilige Veranstaltung anmelden. Zudem gibt es automatische Teilnehmerlisten und eine Nachrückfunktion, die Mitglieder informiert, sobald bei einem voll belegten Kurs wieder Plätze frei sind.

Kursifant

  • Für Online-Buchungen & Trainingsplanung
  • Statistik-Dashboard
  • Buchungswidget für eigene Website
  • Handyapp für Teilnehmer
  • Preis: 25 € – 70 €/Monat

Auch bei Kursifant geht es hauptsächlich um die Planung von Terminen und Kursen. Dafür gibt es ein Widget, mit dem Ihr die Buchungsfunktion direkt auf der Website Eures Fitnessstudios integriert. Praktisch sind außerdem die Statistik-Funktionen – damit habt Ihr nützliche Kennzahlen wie Terminauslastung und Neuzugänge im Blick.

Darüber hinaus gibt es eine eigene App für Kunden. Eure Mitglieder buchen darüber schnell und einfach ihre Termine. Auch personalisierte Push-Nachrichten lassen sich so direkt an relevante Teilnehmer verschicken.

Fitogram

  • Terminbuchung & Zahlungsabwicklung in einem
  • Online-Kurse & Livestreams
  • Analytik-Funktionen mit 50 Metriken
  • Eigene Fitnessstudio-App erstellbar
  • Preis: 0 € – 199 €/Monat

Fitogram bietet ein vollständiges Terminmanagement inklusive integrierter Zahlungen. Diese Funktionen sind bereits in der kostenlosen Version erhältlich. Weitere Features sind in den kostenpflichtigen Paketen enthalten, darunter:

  • Integrierbares Buchungstool für die Website (Small-Paket)
  • Analytik-Dashboard mit 50 Geschäftsmetriken (Medium-Paket)
  • personalisierte Studio-App (Medium-Paket)
  • erweitertes Analytik-Dashboard mit 90 Geschäftsmetriken (Large-Paket)

Zudem gibt es bei allen Paketen auch die Möglichkeit, Online-Kurse und Livestreams zu integrieren. Ihr könnt mit der Software auch Video-On-Demand-Kurse erstellen und über die Online-Plattform verkaufen.

CenterCom

  • Virtuelles Frontdesk-, Tresen und Backoffice Management
  • Terminkalender mit Buchungs- und Erinnerungsfunktion
  • Schnittstellen für Trainingsgeräte und Buchhaltung
  • Automatisierung für Hardware
  • Preis: Auf Anfrage

CenterCom ist eine vollumfängliche Fitness-Club-Management-Software, die vom Unternehmensmanagement über die Kundenverwaltung bis hin zur Automatisierung alles abdeckt. Aufgrund des großen Umfangs ist die Software vor allem für größere Fitnessstudios mit mehreren Filialen interessant.

Zu den wichtigsten Features zählen unter anderem standortübergreifende Statistiken, automatisierte Kommunikation mit Mitgliedern per E-Mail und SMS und ein Kassensystem für den Produktverkauf.

Zudem lassen sich personallose Check-Ins (z.B. über Terminals oder Drehsperren) und automatisierte Spindvergaben einrichten. Die Software bietet auch Schnittstellen für alle gängigen Trainingsgerätehersteller und die Buchhaltung (DATEV, lexware).

PerfectGym

  • Schwerpunkt auf Geschäftsprozessen
  • Automatisierte Verkaufs- & Marketing-Prozesse
  • CRM-Board
  • Mobile App für Kunden & Trainer
  • Preis: Auf Anfrage

Der Fokus von PerfectGym liegt auf dem unternehmerischen Aspekt des Fitnessstudios. Dafür bietet die Software unter anderem ausgedehnte Funktionen für Sales und Marketing, ein CRM-Board und ein Business-Intelligence-Tool. Darüber hinaus gibt es jeweils eine eigene App für Trainer und Mitglieder.

studio-manager.eu

  • Online-Buchung für Termine & Räume
  • Statistiken für die Mitgliederentwicklung
  • Datensynchronisierung verschiedener Standorte (bei Filialen)
  • Automatisierte Zutrittskontrollen
  • Preis: Auf Anfrage

Bei studio-manager.eu steht die Mitgliederverwaltung und Terminplanung im Vordergrund. Terminbuchungen lassen sich direkt auf der eigenen Website integrieren. Damit können Mitglieder damit nicht nur Termine und Kurse, sondern auch ganze Räume für sich buchen. Zahlungen wickelt die Software automatisch per SEPA-Lastschrift ab.

Mitglieds- und Geschäftsdaten synchronisiert die Software über verschiedene Standorte. Damit eignet sie sich auch für Fitnessstudios mit mehreren Filialen.

aidoo

  • Daten- & Vertragsverwaltung für Mitglieder & Personal
  • Automatisierte Betreuungsabläufe
  • Automatisierte Zugänge & Check-ins
  • Kursverwaltung & Online-Buchung
  • Preis: Auf Anfrage

aidoo bietet eine skalierbare und anpassbare Plattform, die sowohl für kleinere Studios als auch für größere Fitnessketten geeignet ist. Im Kern der Software steht die Automatisierung und effiziente Verwaltung von Studioabläufen. Daten- und Vertragsverwaltung für Mitglieder und Personal lassen sich ebenso automatisieren wie Betreuungsprozesse.

Darüber hinaus gibt es Tools zur Mitgliederbindung, die über personalisierte Kommunikationsstrategien und Belohnungssysteme die Zufriedenheit und Loyalität der Mitglieder fördern. Zusätzlich unterstützt Aidoo die Integration von Onlineportalen und die Digitalisierung von Serviceangeboten. Studios können damit ihr Marketing über verschiedene digitale Kanäle hinweg verwalten und erweitern.

OptiOffice

  • Terminkalender, Wartelisten & Buchungsfunktion
  • Automatische Rechnungserstellung für jeden Termin
  • Verwaltungsbereich mit allen Mitgliedsdaten
  • Statistiken für Marketing, Finanzen & Geschäftsentwicklung
  • Preis: Ab 99 €/ Monat (Erweiterungen gegen Aufpreis zubuchbar)

Auch OptiOffice deckt sämtliche Bereiche der Geschäftsverwaltung eines Fitnessstudios ab. Für die Terminverwaltung gibt es einen Kalender, ein Buchungswidget für die eigene Homepage und automatische Wartelisten mit Erinnerungsfunktion. Rechnungen erstellt die Software automatisch direkt aus jedem Termin heraus.

Die Mitgliederverwaltung läuft über ein Kundencenter, das sämtliche Daten zu jedem Mitglied aufzeichnet. Dort können sich sowohl Trainer als auch Mitglieder einloggen. Für das Reporting und Controlling gibt es einen Statistik-Bereich mit Charts und Diagrammen zu allen wichtigen Geschäftsmetriken. Weitere Features wie automatische Türöffner und Kassensysteme lassen sich gegen Aufpreis hinzubuchen.

medo.check

  • Terminbuchung per App
  • Marketing-Tools mit Zielgruppenprofilen
  • Check-ups & Anamnese
  • Automatisierte Abrechnungen von Einzelleistungen, Verträgen & Abos
  • Preis: Ab 29€/Monat

medo.check verfolgt einen leicht medizinischen Ansatz – deswegen bietet die Software auch Funktionen für umfangreiche Check-ups mit Bodycharts und individualisierbare Anamnesebögen. Ebenfalls enthalten ist ein Terminplaner, mit dem sich Räume, Mitarbeiter und Geräte zuteilen lassen. Kunden buchen ihre Termine einfach über die App des Anbieters.

Besonders interessant ist der Marketing-Bereich der Software: Damit erstellt Ihr verschiedene Zielgruppenprofile und Tags, um die Präferenzen einzelner Mitglieder und Interessenten zu ermitteln und zielgerichtete Kampagnen aufzusetzen.

sysTeam

  • Externer Service für Mitgliederverwaltung
  • Virtuelle Front-Desk-Verwaltung
  • Sales-Management-Dashboard
  • Terminplanung & – Buchung
  • Preis: Auf Anfrage

sysTeam hebt sich von anderen Anbietern durch einen optionalen Service ab, der für Euch die komplette Mitgliederverwaltung übernimmt. Alternativ gibt es ein Backoffice-Management-Tool, mit dem ihr diese Aufgaben auch selbst erledigen könnt.

Parallel gibt es auch ein virtuelles Front Office, das unter anderem Produktverkäufe und Check-ins bzw. Check-outs automatisiert. Mit dem integrierten Terminkalender lassen sich Einzeltermine und Kursprogramme erstellen. Kunden können ihre Termine entweder über die hauseigene App ClubConnector oder Eure Homepage buchen.

GymCom

  • Personalisierbare App
  • Mitgliederverwaltung & Communitybuilding
  • Kampagnen mit Tracking & Statistiken
  • Terminbuchung via App
  • Preis: 149€/ Monat (+ 99€/Monat für jeden weiteren Standort)

Im Zentrum von GymCom steht eine App, die Ihr nach Euren eigenen Vorstellungen gestalten könnt. Diese bietet neben einer Buchungsfunktion für Kunden auch Communitybuilding-Features – Trainer als auch Mitglieder können damit Beiträge posten, anderen Mitgliedern folgen oder sich an Diskussionen beteiligen. Die Kundenprofile erfassen alle wichtigen Daten wie Tarif, Mitgliedsnummer und Kontaktdaten.

Für das Marketing könnt Ihr individuelle messbare Kampagnen (z.B. zur Bewerbung von Premium-Mitgliedschaften) erstellen. Natürlich habt Ihr neben der App auch die Möglichkeit, mit dem Mac oder PC über das Web-Portal auf alle Funktionen zuzugreifen.

Proleos

  • Fokus auf Mitgliederverwaltung
  • Vertragsverwaltung & Online-Kursbuchung
  • Zahlungsverkehr-Management
  • Reporting & Forecasting
  • Preis: Ab 279 €/Monat

Mit Proleos könnt Ihr unter anderem neue Verträge online erstellen, bereits bestehende modifizieren oder kündigen. Bei der Finanzverwaltung unterstützt Euch die Software mit nützlichen Features wie Liquiditäts-Thesaurierung und automatischen SEPA-Lastschrifteinzügen.

Schließlich erfasst die Software sämtliche Vorgänge für ein übersichtliches Berichtswesen. Dieses enthält Statistiken zu einzelnen Mitgliedern, Personalauslastung, Umsätzen und anderen wichtigen Metriken. Anhand der aufgezeichneten Daten ermittelt Proleos auch monatliche Forecasts.

AppyBee

  • Personalisierbare Studio-App
  • Online-Buchung über App und Website
  • Finanz-Dashboard & integrierte Zahlungsfunktion
  • Zugangskontrolle mit QR-Code
  • Preis: 59 € – 99 €/Monat

Laut eigenen Angaben ist das Ziel von AppyBee, lokale PCs überflüssig zu machen. Dementsprechend liegt der Fokus zwar auf der mobilen Nutzung – eine Web-Anwendung für PC und Mac ist aber dennoch verfügbar. Die Software selbst enthält alle Grundfunktionen, die man als Studiobetreiber erwarten darf.

Ein Terminkalender ist enthalten und Kunden buchen ihre Termine direkt über die App – ein Widget ist ebenfalls vorhanden, um die Funktion auf Eurer Homepage einzubauen. Darüber hinaus bietet die Software ein umfangreiches Finanz-Dashboard, eine integrierte Zahlungsfunktion und Zugangskontrollen per QR-Code.

Zoho

  • Verwaltung von Mitgliederanmeldungen, Verträgen & Zahlungen
  • Kurstracking & -Planung
  • Gesundheits-Updates für Kunden
  • Zugangskontrolle mit QR-Code
  • Preis: 14 $ – 65 $/Monat

Zoho ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Mitgliedschaften, Trainingseinheiten, Mitarbeiterbeteiligung und Zahlungsabwicklungen für Fitnessclubs aller Größen. Zu den Kernfunktionen gehören die Verwaltung des gesamten Kundenzyklus, die Erstellung und Anpassung von Kursplänen, Gesundheits-Updates sowie die vereinfachte Zahlungsabwicklung.

Die Anwendung erleichtert das Fitnessmanagement durch benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberflächen und automatisierte Prozesse wie Zahlungsbenachrichtigungen und Finanzberichterstattung.Durch seinen modularen Aufbau ist Zoho vollständig anpassbar und läuft auch auf Mobilgeräten. Zudem gibt es Schnittstellen zu anderen Softwarelösungen wie Google Workspace, Zapier, Salesforce, PayPal und SalesBinder.

EasyWeek

  • CRM mit Buchungssystem
  • Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten
  • Personalisierbare Trainingspläne
  • Terminkalender & Mitgliederverwaltung
  • Preis: 0 € – 40,16 €/Monat

EasyWeek kombiniert ein CRM-Board mit einem Buchungssystem und enthält Features für die Mitgliederverwaltung, Terminplanung und Zahlungsabwicklung. Daneben bietet EasyWeek auch die Möglichkeit, personalisierte Trainingsprogramme für Kunden zu erstellen und den Trainingsfortschritt zu verfolgen.

Für die Buchung gibt es ein Widget, das sowohl auf der eigenen Website als auch auf allen gängigen Social-Media-Profilen eingebettet werden kann. Bei der Abrechnung unterstützt das System verschiedene Zahlungsmethoden (u.a. Kreditkarte, SEPA und Google Pay).

Worauf müsst Ihr bei der Auswahl einer Studio Verwaltungssoftware achten?

Worauf müsst Ihr bei der Auswahl einer Studio Verwaltungssoftware achten?

Softwares in der Fitnessbranche sind reichlich vorhanden. Wie findet Ihr jetzt die beste Softwarelösung, die nicht nur hochwertig ist, sondern auch perfekt zu Eurem Unternehmen passt? Führt Euch dazu die relevanten Kriterien vor Augen.

Funktionsumfang

Nicht jede Software bietet die gleichen Features. Wenn Ihr eine All-In-One-Lösung sucht, dann gehören Mitglieder- und Teamverwaltung, Rechnungswesen und Kursplanung zur Minimalausstattung.

Es geht aber auch um die speziellen Bedürfnisse Eures Betriebs. Möglicherweise wollt Ihr auch umfassendere Marketing-Funktionen oder legt auf eine gute mobile Nutzung Wert.

Diese individuellen Anforderungen müssen in Euren Entscheidungsprozess mit einfließen.

Nutzerberichte

Andere Fitnessstudiobetreiber haben in der Regel ähnliche Bedürfnisse wie Ihr. Machen diese eine gute Erfahrung mit dem Produkt, ist das meist ein guter Indikator, dass auch Ihr mit der Software zufrieden sein werdet.

Sucht deswegen am besten online nach Bewertungen auf Portalen wie Trustpilot. Fragt nach Möglichkeit auch Kollegen und Bekannte aus der Branche, welche Erfahrungen sie mit einer bestimmten Software gemacht haben.

Nutzerfreundlichkeit

Ihr wollt mit Eurer Fitnessstudio Software Zeit sparen – also muss sie auch einfach und intuitiv zu bedienen sein. Standard-Aufgaben wie Terminplanung oder Abrechnung sollten nicht mehr als ein paar Klicks brauchen.

Wie nutzerfreundlich eine Software tatsächlich ist, lässt sich im Voraus schwer feststellen. Dafür stellen Euch die meisten Anbieter eine Demoversion zur Verfügung. Nutzt diese unbedingt. Damit testet Ihr unverbindlich, ob das Produkt für Euer Studio geeignet ist.

Datensicherheit

Als Fitnessstudio-Betreiber seid Ihr für die Sicherheit der Daten Eurer Mitglieder und Eures Betriebs verantwortlich. Die Software muss daher grundlegende Standards wie die DSGVO erfüllen, insbesondere wenn es sich um eine Cloud-Lösung handelt. Regelmäßige Updates und transparente Serverstandorte sollten ebenfalls gegeben sein.

Support

Bei Problemen oder Fragen zum Produkt muss der Kundenservice des Anbieters leicht erreichbar sein und schnelle Lösungen liefern. Möglichkeiten für den Kontakt per Telefon, Live-Chat und E-Mail sind Standard.

Optimal ist, wenn der Anbieter auch Schulungen für die Software anbietet. Das ist vor allem bei umfangreicheren Lösungen ein großer Vorteil.

Kosten & Skalierbarkeit

Bei den Preisen solltet Ihr weniger darauf achten, dass Ihr möglichst günstig wegkommt. Wichtiger ist, dass Ihr für den gezahlten Preis auch hochwertige Features bekommt, die Euch Mehrwert liefern.

Entscheidend ist also das Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn eine hochwertige Software bezahlt sich von selbst, weil sie Euch langfristig massive Kosteneinsparungen verschafft.

Eine billige Lösung kann langfristig teurer werden, wenn sie wichtige Features vermissen lässt oder nicht mit Eurem Wachstum Schritt hält. Investiert in eine Software, die nicht nur Eure aktuellen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch die Grundlage für zukünftige Entwicklungen schafft.

Fazit

Fazit

Eine Fitnessstudio Software ist Euer digitaler Assistent, der alltägliche Aufgaben rationalisiert und Euch das Management Eures Studios in allen Bereichen vereinfacht. Ihr schafft so die Voraussetzungen für eine nachhaltige Kundenbindung und das planbare Wachstum Eures Studios – vor allem aber bleibt Ihr wettbewerbsfähig, denn auch die Konkurrenz wird sich die Vorteile einer Fitnessstudio Software zu Nutze machen.

Achtet bei der Auswahl der Software darauf, dass Sie Euren Anforderungen entspricht. Die Auswahl ist groß genug – die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass Ihr eine Software findet, die optimal für Euer Unternehmen ist, wenn Ihr die Angebote genauer unter die Lupe nehmt.