medo.core ist eine Fitnessstudio Software von der Firma medo.check (hier geht´s zur Website von medo.check). Mit den folgenden Inhalten helfen wir Euch zu entscheiden, ob medo.core die richtige Software für Euer Fitnessstudio ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
Und hier direkt zu medo.core:
medo.core im Überblick
Unsere Recherche zu medo.core
Hier fassen wir unsere Recherche-Ergebnisse zu medo.core zusammen:
Technik
Art der Software:
Die Firma medo.check bietet mit medo.core eine moderne, benutzerfreundliche und intuitive Webanwendung, die Fitnessstudios optimal bei Verwaltung und Digitalisierung unterstützt. Für die Nutzung sind lediglich ein Internetzugang und ein aktueller Browser erforderlich – teure oder spezielle IT-Hardware wird dadurch überflüssig.
Nutzung auf mobilen Endgeräten:
medo.core kann auf sämtlichen mobilen Endgeräten genutzt werden, sofern ein Internetzugang und ein aktueller Browser vorhanden sind. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Mobilität: Wichtige Funktionen der Studioverwaltung können auch über das Smartphone bedient und eingesehen werden. Besonders auf der Trainingsfläche kann über den sogenannten Trainer-Satelliten (Trainer-App) eine praxisnahe und komfortable Bedienung gewährleistet werden.
Die medo.coach Mitglieder-App steht sowohl für iOS als auch für Android in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung. Sie bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Buchung von Angeboten und Kursen, Übermittlung und Steuerung von Trainingsplänen sowie Dokumentation und Tracking von Fitnessdaten, Chat (abschaltbar), Dokumentenspeicher u. v. m.
Alternativ können die medo.coach-Funktionen auch über einen gemeinsamen Account auch im medo.coach Portal genutzt werden. Es erscheint – ebenso wie die App – im Design des jeweiligen Anbieters bzw. Dienstleisters.
Technische Anforderungen und Einschränkungen:
- Webbasierte Version: Benötigt einen aktuellen Browser (empfohlen: Chrome, Edge oder Safari). Die Funktionalität unter Firefox kann eingeschränkt sein.
- Installations-Software: Erfordert mindestens Windows 10 oder 11. Für die Nutzung auf einem Mac ist eine virtuelle Maschine erforderlich.
- Offline-Nutzung: Die Installations-Software kann auch ohne Internetverbindung genutzt werden, was insbesondere für die Nutzung von Türöffnungssystemen relevant ist. Die webbasierte Version benötigt hingegen stets eine Internetverbindung
Funktionen und Module
medo.core ist modular aufgebaut. Das bedeutet je nach Anforderung können bis zu sechs Erweiterungsmodule ausgewählt werden. Die Basis bildet stets medo.core CRM – eine leistungsstarke Kundenverwaltung mit umfangreichen Funktionen zur Kundenbetreuung.
Dank des modularen Aufbaus eignet sich medo.core sowohl als Speziallösung wie auch als Komplettlösung. So stellt beispielsweise die Kombination aus medo.core CRM und medo.core organizer eine spezialisierte Lösung für Online Termin- und Kursbuchungen dar. In Verbindung mit medo.core training entsteht eine erstklassige Lösung für Trainingsplanung –steuerung und Auswertung.
Werden alle Module gemeinsam genutzt, entsteht ein echtes Rundum-sorglos-Paket. Die einzelnen Funktionsbereiche und Module stellen wir im Folgenden genauer vor.
medo.core® CRM – Mitgliederverwaltung
medo.check bietet mit dem Modul medo.core CRM eine umfassende Lösung für die Mitgliederverwaltung in Fitnessstudios. Die Software ermöglicht eine zentrale und strukturierte Verwaltung aller Mitglieder- und Interessentendaten sowie deren Aktivitäten.
Das Kunden-CRM bringt Automatismen und Ordnung in den Studioalltag und lässt sich individuell konfigurieren. Eine zentrale Aktenansicht zeigt alle Vorgänge, Aufgaben, Termine und Aktivitäten auf einen Blick.
Zentrale Mitgliederakte
- Digitale Aktenstruktur: Alle relevanten Informationen zu einem Mitglied – einschließlich Vertragsdaten, Gesundheitsinformationen, Trainingsplänen und Kommunikationsverläufen – werden zentral in einer digitalen Akte gespeichert.
- Aktivitätenhistorie: Sämtliche Vorgänge, Aktionen und Kundenkontakte werden chronologisch dokumentiert, um eine lückenlose Nachverfolgung zu gewährleisten.
Automatisierte Workflows
- Wiederkehrende Aufgaben: Wiederkehrende Aufgaben, wie z. B. das Versenden von Geburtstagsgrüßen oder Terminerinnerungen, können automatisiert konfiguriert werden.
- Individuelle Workflows: Studios können eigene Workflows erstellen, um spezifische Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten.
Gruppenmanagement
- Gruppenbildung: Gruppen dienen als leistungsstarker Filter. Es können feste, temporäre oder dynamische Gruppen gebildet werden. Mitglieder lassen sich z. B. nach Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen oder Trainingszielen einteilen. Dynamische Gruppen sparen viel Zeit, die man in anderen Systemen mit bei manuellen Pflege der Gruppenteilnehmer braucht.
Gezielte Kommunikation: Nachrichten und Dokumente können nicht nur an einzelne Mitglieder, sondern auch an spezifische Gruppen per E-Mail oder Chat versendet werden.
Dokumentenmanagement
- Zentrales Dokumentenarchiv: Alle mitgliedsbezogenen Dokumente – wie Verträge, Anamnesen, Datenschutzerklärungen, Erstgespräche, Trainingspläne oder externe Unterlagen – können im System gespeichert und kategorisiert werden.
- Allgemeines Dokumentenarchiv: Zusätzlich steht eine kundenunabhängige Dokumentenablage zur Verfügung. Hier können allgemeine Inhalte wie Gesundheitstipps,Kurspläne oder AGBs gespeichert und entweder an Mitglieder oder Gruppen versendet oder über die medo.coach App bereitgestellt werden.
Anbindung an medo.coach App und -Portal
- Direkte Kommunikation: Über die medo.coach App bzw. das Portal können Studios direkt mit Mitgliedern kommunizieren. Mitglieder können Kurse oder Leistungen buchen, erhalten Erinnerungen an Termine und Trainingseinheiten und bleiben stets auf dem Laufenden.
- Für die Kunden bereitgestellte Dokumente (inclusive) Rechnungen sind über App- und Portal bequem einsehbar.
- Individuelles Branding: Die App kann im eigenen Corporate Design gestaltet werden, um die Markenidentität des Studios zu stärken.
Standortverwaltung
- Mehrere Standorte: Für Studios mit mehreren Standorten bietet medo.check eine zentrale Verwaltung mit der Möglichkeit, zwischen den Standorten zu wechseln und spezifische Kennzahlen einzusehen.
- Zugriffsrechte: Mitarbeiter können standortübergreifend arbeiten, wobei individuelle Zugriffsrechte vergeben werden können.
Erweiterungs-Modul: medo.core® payments – Abrechnung & Vertragsverwaltung
medo.check bietet mit dem Modul medo.core® payments umfassende Funktionen zur Beitragsverwaltung und Zahlungsabwicklung in Fitnessstudios.
Beitragsverwaltung und Abrechnung
- Vertrags- und Aboverwaltung: Erstellung und Verwaltung von Verträgen mit individuellen Laufzeiten, Kündigungsfristen, Zugangsberechtigungen, Zusatzleistungen, Rabatten und Zahlungsmodalitäten.
- Rechnungswesen: Generierung von Rechnungen als PDF auf individuellem Briefpapier – inklusive Berücksichtigung von Steuersätzen und Länderregelungen.
- Automatisierte Abrechnung: Vertrags- und Abogebühren werden automatisch fällig. Forderungen sofort oder per Zahlungslauf abrechnen, Rechnungen automatisch per E-Mail versenden und ggf. automatisch einziehen. Familienmitglieder oder Firmenaccounts als alternative Rechnungsempfänger.
Zahlungsabwicklung
- SEPA-Lastschriften: Einzug von einmaligen oder wiederkehrenden Zahlungen per SEPA-Lastschrift. Export von SEPA-konformen Dateien für das Online-Banking (SEPA-Sammler).
- Integration von Zahlungsdienstleistern: Anbindung an den digitalen Zahlungsanbieter Stripe für Zahlungen per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, PayPal usw.
Mahnwesen
Mahnwesen: Erstellung von Zahlungserinnerungen und Mahnungen mit konfigurierbaren Texten, die automatisch generiert und per E-Mail oder App zugestellt werden können.
- Zahlungsnachverfolgung per Zahlungsdienstleister, per SEPA-Transaktions-ID oder manuell.
Kassensystem & Guthabensystem
Kassensystem: Aktuell wird kein integriertes Kassensystem für den Verkauf von Getränken oder Zubehör sowie die Abwicklung von Bar- oder Kartenzahlungen bereitgestellt.
- Guthabensystem: Zukünftig wird dies über ein Guthabensystem geregelt: Mitglieder können ein Guthaben auf ihr Kundenkonto laden und damit Produkte im Studio erwerben. Auch die Ansteuerung von Snack- und Getränkeautomaten ist bereits in Umsetzung.
Erweiterungs-Modul: medo.core® team – Team & Mitarbeiterplanung
Das Modul medo.core® team unterstützt Fitnessstudios bei der strukturierten Verwaltung und Organisation ihrer Mitarbeitenden. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die eine effiziente Personalplanung und -verwaltung ermöglichen.
Schichtplanung und Arbeitszeitmanagement
- Intuitive Schichtplanung: Erstellung und Verwaltung von Schichtplänen für verschiedene Arbeitsbereiche, um den Personaleinsatz optimal zu organisieren.
- Arbeitszeitberechnung: Automatische Berechnung der geleisteten Arbeitszeiten basierend auf den erfassten Schichten.
- Wochenübersichten: Übersichtliche Darstellung der Arbeitszeiten und Einsatzbereiche der Mitarbeitenden in Wochenansicht.
- Erfassung von Urlaubstagen und Freistellungen
Rollen- und Rechteverwaltung
- Individuelle Rechtevergabe: Definition von Rollen (z. B. Trainer, Servicekraft) mit spezifischen Zugriffsrechten auf Funktionen und Oberflächen der Software.
- Standortübergreifende Verwaltung: Möglichkeit, Mitarbeitende mehreren Standorten zuzuweisen und deren Zugriffsrechte entsprechend zu konfigurieren.
- Verfügbarkeit für Dienstleistungen: In Verbindung mit medo.core Organizer können Mitarbeiter für individuell zugewiesene Dienstleistungen („Termintypen“) gebucht werden.
Aufgaben- und Verantwortungsmanagement
- Aufgabenzuweisung: Zuweisung von spezifischen Aufgaben an Mitarbeitende mit klarer Verantwortungszuordnung.
- Verfügbarkeitsplanung: Berücksichtigung der Verfügbarkeiten der Mitarbeitenden bei der Aufgaben- und Schichtplanung.
Zeiterfassung und Urlaubsplanung
- Zeiterfassung: Erfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeitenden zur Unterstützung der Personalabrechnung.
- Urlaubsplanung: Verwaltung von Urlaubsanträgen und -zeiten, inklusive Berücksichtigung in der Schicht- und Einsatzplanung.
Statistiken und Auswertungen
Mitarbeiterstatistiken: Auswertung von Kennzahlen wie Arbeitszeiten, Schichteinsätzen und Anwesenheiten zur Unterstützung der Personalplanung und -entwicklung.
Erweiterungsmodul: medo.core® organizer – Terminplanung & Online-Buchung
medo.check bietet mit dem Modul medo.core® organizer umfassende Funktionen für Terminplanung, Kursmanagement und Online-Buchung in Fitnessstudios. Dieses Modul kann insbesondere im Bereich der Online-Terminbuchung und Kursanmeldung problemlos mit Spezialanbietern am Markt mithalten. Eingebunden in unsere Komplettlösung bietet es jedoch entscheidende Vorteile gegenüber einem reinen Online-Terminbuchungstool.
Termin- und Kursverwaltung
- Online-Terminbuchung: Mitglieder und Interessenten können rund um die Uhr Termine online buchen – über die Website oder die medo.coach App/Portal.
- Individuelle Terminarten: Unterstützung von Einzelterminen (z. B. Probetrainings, Personal Training, Check-ups) sowie Gruppenkursen und Kontingentbuchungen.
- Terminarten auf bestimmte Zeiten und Mitarbeiter begrenzen:
Eingrenzung von Dienstleistungen auf die Verfügbarkeit von z.B. angemieteten Räumlichkeiten und nur bei ausgesuchten Mitarbeitern buchbar. - Vorgeplant oder nach Verfügbarkeit
Dienstleistungen können von der Leitung nur zu bestimmten Zeiten verfügbar gemacht werden („vorgeplant“ wie z.B. ein Kurs), oder nach individueller Verfügbarkeit von Mitarbeitern und ggf. Räumen oder Geräten frei im Rahmen der vorgegebenen Verfügbarkeits-Zeiten gebucht werden. - Kalenderfunktionen: Übersichtliche Terminplanung mit Favoriten und Serienterminen; farbliche Darstellung für mehr Übersicht.
- Intuitive Terminfindung:
Terminfindung im Dialog mit dem Kunden, Wünsche wie „Vormittags“ oder „nur Donnerstags“ sind mit jeweils einem Klick erfasst, Folgetermine mit den gleichen Einstellungen werden sofort mit angeboten. - Kalendersynchronisation: Termine können mit Apple-, Google- oder Outlook-Kalendern synchronisiert werden. (ICAL-Datei für und Kalender-Abo für Mitarbeiter und Leitung)
- Ressourcenzuweisung: Termine lassen sich gezielt mit Räumen, Trainern oder Geräten verbinden und können ihre Preise automatisch daran anpassen.
- Kursplanung per Drag & Drop: Kurse, Workshops oder Events können einfach angelegt, verschoben und verwaltet werden – inklusive Teilnehmerlimit, Warteliste und Ressourcenplanung.
Automatisierte Kommunikation
- Buchungsbestätigung & Erinnerungen: Automatische Benachrichtigungen per E-Mail (mit ICal-Datei), Chat oder Push-Nachricht erhöhen die Verbindlichkeit.
- Individuelles Branding: Die Buchungsoberfläche erscheint im Design des Studios für einen professionellen Markenauftritt.
Reporting & Controlling
- Statistiken: Umfangreiche Auswertungen zur Auslastung von Angeboten, Mitarbeitern, Räumen, Kursen, Online-Buchungen, Absagen usw. liefern eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen.
Flexibilität & Mobilität
Trainer-App / Satellit
- Alle wichtigen Funktionen von core® organizer können direkt auf der Trainingsfläche genutzt werden.
- Trainer und Mitarbeiter haben schnellen Zugriff auf Termine, Aufgaben und Notizen.
- Termine lassen sich komfortabel einsehen, vereinbaren, bestätigen oder absagen.
Mobile Nutzung
- Die komplette core Anwendung ist für Smartphone und Tablet optimiert.
- Erinnerungen an Termine und Aufgaben können konfigurierbar per Push-Nachricht erfolgen.
- Sämtliche Funktionen der medo.core Welt sind mobil verfügbar.
- Für den Schnellzugriff kann ein App-Icon auf dem Smartphone platziert werden.
Kalendersynchronisation
- Der core Kalender kann per Abonnement in externe Kalender wie Google oder Apple-Kalender integriert werden.
Erweiterungsmodul: medo.core® access – Manuelle oder elektronische Zugangskontrolle
medo.core® access ist Teil der medo.core Komplettlösung und bietet alle relevanten Funktionen zur Zugangskontrolle – preislich attraktiv und technisch durchdacht integriert.
Manuelle Zutrittssteuerung
- Einfacher Check‑In per Klick: Keine Hardware notwendig – Anwesenheiten lassen sich manuell per Klick erfassen. So wird Besucherverhalten dokumentiert und die Auslastung effizient steuerbar gemacht.
Elektronische Zutrittskontrolle
- Technologie von Gantner Electronic:
- Einsatz von MIFARE‑RFID-Chips – wahlweise als Karte oder Armband, auf Wunsch auch mit Fingerabdruckauthentifizierung.
- Der Zugriff erfolgt sekundenschnell – ideal für schnelle Check‑Ins ohne Personalaufwand.
- Tür-Freigabe und Durchgangs-Rückmeldung
Integration in die Komplettlösung – Kommunikation mit anderen Modulen
- Kombination mit dem Organizer: Eintritt nur passend zum Termin, ggf. mit Vorlaufzeit
- Automatische Abrechnung: Check‑Ins (z. B. Kursbesuch, gebuchte Termine oder Zehnerkarten) werden direkt an medo.core payments weitergeleitet – Kontingente werden automatisch belastet oder Rechnungsposten fürs nächste SEPA-Zahlungslauf erstellt.
- Vielseitigke Zugänge: Ein Lesegerät incl. Türsteuerung kann unterschiedliche Funktionen ausführen – als Türöffner, Check‑In für eine Leistung oder zur Steuerung von Bereichen wie Spinden, Umkleiden und Sanitärbereichen – je nach Buchungssituation und Timing.
- Zugang individuell zum Termin: Gesteuerte Türen verhalten sich je nach gebuchter Leistung als Durchgang (z.B. Zentraleingang), sekundärer Zugang (Umkleide, Toiletten nach Geschlecht), und Zugang zum gebuchten Termin / Raum / Gerät mit Vermerk der Anwesenheit (Tür freigegeben und benutzt)
Auswertungen & Insights
- Intelligente Nutzungsauswertungen: Durch die Integration mit medo.core organizer (Kalender und Online-Buchung) entstehen wertvolle Erkenntnisse wie etwa:
- Wer nutzt wann das Studio am häufigsten?
- Welche Kunden generieren den meisten Umsatz?
- Allgemeine Studio-Auslastung / Stoßzeiten
- Wie verteilen sich Kosten/Umsätze auf Bereiche wie Fitness, Wellness oder Gastronomie?
- Welche Mitarbeiter oder Ausstattung sind besonders ausgelastet?
- Wie viele Check‑Ins erfolgen pro Angebot (z. B. Kurs, Trainingseinheit)?
Diese Informationen liefern ein umfassendes Bild vom betriebsinternen Erfolg und unterstützen präzise Steuerung und Planung.
Vorteile auf einen Blick
- Zutrittskontrolle ganz ohne Personalaufwand
- Sichere, schnelle und flexible Zutrittslösungen – auch als Türöffner oder Ressourcenzugriff
- Perfekt integriert in die Studioverwaltung – Check-In fließt direkt in Abrechnung und Mitgliedsverwaltung ein.
- Fundierte Entscheidungshilfe durch Daten – dank automatischer Auswertung der tatsächlichen Nutzung.
Erweiterungsmodul: medo.core® training – Trainingssteuerung & Trainingsmanagement
Das Modul medo.core® training setzt Standards in der Trainingssoftware: Es vereint moderne Tools für digitale Trainingsplanung, Trainingsfeedback und effektive Wissensverwaltung in einer benutzerfreundlichen Webanwendung. In diesem Modul stecken über 20 Jahre Erfahrung als Spezialanbieter für dieses Themenfeld.
Übungsbibliothek & Spezial-Pools
- Über 3.500 Fitnessübungen mit Video sind bereits integriert – ca. 90 % davon freie Übungen.
- Abgedeckt sind sowohl Großgeräte als auch sämtliches Kleingerät (z. B. TRX, Seilzug, Medizinball, Rope u. v. m.).
- Spezielle Übungspoole, wie etwa Training am Arbeitsplatz, unterstützen Firmenfitness und betriebliche Gesundheitsförderung.
Digitale Trainingssteuerung
- Digitale Trainingspläne mit integrierten Übungsvideos: Pläne können direkt an medo.coach App und Portal übermittelt werden
- Trainingstagebuch mit Statistik: Jedes Training wird dokumentiert
- Live-Trainerfeedback: Mitglieder können direkt Feedback zu einzelnen Trainings geben. Dies ermöglicht eine optimale Trainings- und Belastungssteuerung.
- Alternative Verteilwege: Trainingspläne können auch als PDF ausgedruckt oder per E‑Mail versendet werden.
KI-Unterstützung in der Trainingsplanung
- Individuelle Übungsauswahl: KI schlägt auf Basis von Trainingsdaten, Kundendaten und Therapiezielen sowie Nutzerfeedback passgenaue Übungen in der Suche vor.
- Qualitätssteigerung: Effizient, individuell und professionell: Der Trainer behält stets die Kontrolle.
- Adaptive Trainingspläne: Automatische Empfehlungen zu richtigen Zeitpunkten und fundiert ermittelte Intensitäten für Plananpassungen.
Zeitersparnis durch Vorlagen & Wissensdatenbank
- Archiv für Trainingsplanvorlagen: ideal für Standards und Effizienz.
- Eigene Übungsdatenbank: Eigene Übungen können mit Fotos und Videos hinterlegt und kategorisiert sowie verschlagwortet werden.
- Ernährungs- & Lifestyleempfehlungen: Umfangreiche Auswahl an Inhalten plus Möglichkeit zur Erweiterung um eigene Empfehlungen.
Kiosklösung & digitale Trainingsstation
- Tablet im Kiosk-Modus: Einsatz einer digitalen Trainingsstation via Tablet und Kartenscanner (RFID oder QR-Code) – ideal für Selbstbedienung.
- Fortschrittsvisualisierung: Trainingsfortschritte und Ergebnisse werden für Kunden und Trainer visuell dokumentiert.
Vorteile für Studios
- Effiziente Trainingsbetreuung: Einfache Dokumentation, Feedback und Planung steigern die Betreuungsqualität und das Trainingserlebnis.
- Zeitersparnis: Vorlagen, über 3500 hochwertige Übungsvideos und eigene Übungsbibliotheken machen Trainingsplanung schneller und konsistenter.
- Flexibilität: Mitglieder nutzen Trainingspläne über App, PDF/ E-Mail oder digitale Trainingsstation.
- Mitgliederbindung: Individuelle Trainingssteuerung sorgt für Motivation und stärkt die Bindung.
- Nahtlose Integration: Perfekte Ergänzung zu anderen medo.core Modulen wie Organizer oder Access. Trainingsplanung über feste Termine mit Erinnerungsfunktion, automatische Steigerung von Trainingsplänen über Check-In und Trainingsfeedbacks, usw.
Erweiterungsmodul: medo.core® checkup – Diagnostik & Anamnese
Stärken-Schwächen-Analyse & Trainingsfortschritt
- Über 170 Test- und Analyseverfahren stehen zur Verfügung – von anthropometrischen Messungen (z. B. BMI, Blutdruck) über Fitness- und Belastungstests (z. B. Cooper-Test, Laktatanalyse, Functional Movement Screen, Y‑Balance, isometrische Krafttests) bis hin zu Risikoscreenings wie Stress-, Diabetes- oder Work Ability Index (WAI).
- Nutzer können eigene Check-up-Vorlagen individuell konfigurieren und damit passende Anamnese- und Gesundheitschecks gestalten
Digitalisierung & Effizienz
- Schnittstellen zu gängigen Analysegeräten ermöglichen die direkte Übertragung von Messergebnissen in die Software – Mehrfacheingaben entfallen.
Visualisierung & Ergebnisaufbereitung
- Die Visualisierung von Trainingsfortschritten erfolgt über hochwertige Handouts im eigenen Studio-Branding oder direkt über medo.coach® App und Portal.
- Übungsfilter erkennen Kontraindikationen auf Basis von Vorerkrankungen oder Medikamenten und kommunizieren diese über ein Ampelsystem ins Training.
Gruppentests & Risikoscreening
- Gruppen Check-up Funktion: Ermöglicht stationsbasiertes Arbeiten, ideal für Gesundheitstage oder betriebliche Gesundheitsprogramme.
- Risikotests wie Stress-, Diabetes- oder WAI‑Screening unterstützen insbesondere Programme der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unterstützung & Anleitung
- Durchführungsvideos und Hilfetexte begleiten die Nutzer durch alle Testverfahren – für mehr Übersicht und professionelle Umsetzung.
medo.coach® App & Portal – Mitglieder App/Portal
Die medo.coach App fungiert – gemeinsam mit dem medo.coach Portal – als zentrales Tool für die Kundenkommunikation und das Marketing in Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen. Sie ermöglicht eine direkte, personalisierte Ansprache der Mitglieder und unterstützt Studios dabei, ihre Angebote effektiv zu vermarkten. Eine zentrale Funktion ist die Steuerung des Trainings, was der wesentliche Dienstleistungsauftrag jeder Fitnesseinrichtung ist. Ein klarer Aufbau sorgt für eine leichte Bedienung auch für nicht Smartphone affine Benutzer.
Zentrale Funktionen
- Personalisierte News & Angebote: Studios können individuelle Nachrichten, Angebote und Informationen veröffentlichen, die direkt auf dem Startbildschirm der Mitglieder erscheinen. Dies fördert gezielte Ansprache und stärkt die Kundenbindung.
- Direkte Buchungsmöglichkeiten: Kurse, Personal Trainings oder andere Leistungen können Mitglieder sofort über die App oder das Portal buchen – schnell, einfach und rund um die Uhr.
- Integrierter Chat: Direkte Kommunikation zwischen Trainern und Mitgliedern ermöglicht individuelle Betreuung und fördert den Austausch.
- Corporate Design Anpassung: Farben, Logos und App-Name lassen sich an das eigene Studio-Design anpassen – für ein konsistentes Markenbild.
- Automatisierte Kommunikation: Wiederkehrende Nachrichten wie Geburtstagsgrüße oder Terminerinnerungen werden automatisiert versendet – spart Zeit und sichert kontinuierliche Kundenansprache.
- Trainingspläne & Tracking: Mitglieder erhalten Trainingspläne direkt in der App, können Fortschritte dokumentieren und Fitnessdaten tracken. Trainingsfeedback werden direkt an den Trainer übermittelt.
- Self-Service: Mitglieder verwalten ihre Daten, Buchungen und Termine eigenständig über App oder Portal.
Vorteile für das Marketing
- Gezielte Kundenansprache (Segmentierung): Nachrichten und Angebote lassen sich zielgruppengenau über den Newsbereich oder per Push-Nachricht verbreiten.
- Erhöhte Sichtbarkeit von Angeboten: Neue Kurse oder Sonderaktionen können prominent in der App beworben werden und steigern die Aufmerksamkeit.
Weitere Funktionen – gelten für die komplette medo.check Welt
Reporting & Controlling
medo.core bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung betrieblicher Kennzahlen. Studios und Gesundheitsdienstleister erhalten damit eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen und können ihre Angebote kontinuierlich optimieren.
Zentrale Funktionen
- Mitgliederstatistiken: Analyse der Mitgliederentwicklung über definierte Zeiträume – inkl. Neuanmeldungen, Kündigungen und aktiven Mitgliedschaften.
- Umsatz- und Zahlungsberichte: Transparente Auswertungen zu Einnahmen, offenen Posten und Zahlungshistorien.
- Kurs- und Terminanalysen: Übersicht über die Auslastung von Kursen und Terminen, um Angebot und Nachfrage optimal abzustimmen.
- Mitarbeiterauswertungen: Übersichten zu Arbeitszeiten und Einsätzen erleichtern die Personalplanung.
- Standortübergreifende Vergleiche: Kennzahlen mehrerer Standorte können direkt gegenübergestellt werden, um Best Practices zu identifizieren.
Technische Umsetzung
- Interaktive Dashboards: Übersichtliche Visualisierung relevanter Kennzahlen.
- Exportfunktionen: Berichte lassen sich in Formaten wie PDF oder Excel exportieren und extern weiterverarbeiten.
- Filter- und Segmentierungsoptionen: Daten können nach Kriterien wie Zeitraum oder Mitgliedsstatus ausgewertet werden.
Schnittstellen & Integration
- Offene API-Schnittstelle: Flexibel erweiterbar – zusätzliche Drittsysteme können individuell angebunden werden, um die Funktionsvielfalt von medo.core zu erweitern.
- Webhook-Integration: Externe Dienste und Programme können Ereignisse automatisiert in medo.core Workflows einspeisen – für maximale Prozessflexibilität.
Datenschutz & Datensicherheit
- Konzeption und Betrieb der Software erfolgen nach aktuellen Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
- Sichere Datenübertragung sowie rollenbasierte Zugriffsrechte gewährleisten den Schutz sensibler Informationen.
Preise & Lizenzmodell
Die Firma medo.check bietet ein modulares Lizenzsystem, das sich an der Anzahl der Kunden und Interessenten orientiert. Die Grundlizenz umfasst die zentrale Kundenverwaltung, zusätzlich können aktuell sechs Erweiterungsmodule flexibel dazugebucht werden.
Lizenzpakete
Paketname | Kunden | Interessenten | Preis ab (mtl.) | Ø Preis (mtl.)* | Abrechnungseinheit |
START-UP | 10 | 40 | 19 € | 49 € | pro Anwender |
BUSINESS 50 | 50 | 150 | 39 € | 89 € | pro Anwender |
BUSINESS 150 | 150 | 400 | 59 € | 119 € | pro Standort |
BUSINESS 300 | 300 | unbegrenzt | 79 € | 159 € | pro Standort |
BUSINESS 600 | 600 | unbegrenzt | 89 € | 199 € | pro Standort |
BUSINESS 1200 | 1200 | unbegrenzt | 99 € | 249 € | pro Standort |
UNLIMITED ∞ | unbegrenzt | unbegrenzt | auf Anfrage | 299 € | pro Standort |
* Die durchschnittlichen Preise ergeben sich aus den durchschnittlich gewählten Modulen aller Kunden im jeweiligen Paket. Alle Preise verstehen sich monatlich, in Euro und zzgl. gesetzlicher MwSt.
Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen
- Vertragsabschluss erfolgt jeweils für eine feste Laufzeit. Die Standardlaufzeit beträgt 24 Monate. Auf Wunsch können auch längere Laufzeiten vereinbart werden, was sich positiv auf die monatliche Lizenzgebühr auswirkt.
- Kündigungsfrist 3 Monate vor Ablauf, Verlängerung um jeweils 12 Monate
- Während der Laufzeit besteht kein ordentliches Kündigungsrecht; nur eine Kündigung aus wichtigem Grund ist möglich. Auf Anfrage kann zu Beginn ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht eingeräumt werden.
- Im B2B-Bereich sind feste Laufzeiten üblich – oft werden sogar längere Zeiträume vereinbart, da eine Software-Einführung kein kurzfristiges Projekt ist.
- Bei Aufträgen mit mehreren Standorten findet häufig vor der endgültigen Entscheidung eine begleitete Pilotphase statt.
Fazit
Die Preisgestaltung von medo.check ist transparent, modular und skalierbar – ideal für Studios und Gesundheitsanbieter jeder Größe. Dank des flexiblen Modulsystems können Pakete exakt an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Die festen Vertragslaufzeiten schaffen auf beiden Seiten Planungssicherheit. Für ein individuelles Angebot empfiehlt sich der direkte Kontakt mit dem Vertriebsteam von medo.check.
Support & Service
Wechsel-Service & Unterstützung beim Softwarewechsel
Viele Betreiber zögern einen Softwarewechsel hinaus, obwohl sie unzufrieden sind –aus Angst vor Aufwand, Risiko und Kosten. Die Firma medo.check analysiert die Situation und Anforderungen sehr genau, um den Wechsel reibungslos über die Bühne zu bringen. Für diesen Prozess gibt es einen klaren Onboarding-Ablauf, um folgende Ängste und Sorgen im Keim zu ersticken:
- Datenmigration: Sorge um eine saubere Übertragung von Mitglieds- und Zahlungsdaten.
- Technische Komplexität: Unsicherheit bei Geräteanbindungen oder Schnittstellen.
- Downtime-Risiko: Befürchtung, dass der Betrieb unterbrochen wird.
- Kostenfaktor: Doppelte Kosten während der Übergangszeit oder unklare ROI-Erwartung.
- Vertragliche Bindungen: Lange Laufzeiten und unflexible Lizenzmodelle.
- Organisatorische Gründe: Zeitmangel, fehlendes Know-how oder Skepsis im Change Management.
- Psychologische Faktoren: Gewohnheiten, Verlustangst oder „lieber das bekannte Schlechte“.
- Externe Abhängigkeiten: Schnittstellen zu Partnern oder Geräteintegration.
Unser Ansatz:
- Klare Phasen: Bestandsaufnahme, Visualisierung, Priorisierung, To-do-Liste, Exportprüfung.
- Begleiteter Prozess: Jeder Wechsel wird von einem Mitarbeiter eng betreut.
- Kurze Umstellungsdauer: Bei guter Planung ist der Wechsel in 4–7 Tagen möglich.
- Pilotphasen: Bei größeren Projekten oder mehreren Standorten wird häufig mit einer begleiteten Testphase gestartet.
Schulung & Einarbeitung
- Individuelle Beratung: Präsentationen und Produktdemos vor dem Wechsel.
- Jeder Kunde startet mit einem Onboarding, je nach Lizenzumfang zwischen 2-4 Stunden, optional können weitere Stunden hinzugebucht werden
- Auf Anfrage: 1:1 Online-Schulungen
- Auf Anfrage: Pilotphase
Support im Alltag
- Telefonischer Support: +49 (0)2302-889 366 6 (Mo–Fr, 9–18 Uhr).
- Online-Terminvereinbarung: Flexible Support-Slots online buchen.
- Support-Portal: Zugang zu Anwendertipps, Q&A und Hilfestellungen.
- Downloads: Bereitstellung von Updates und Zusatzmaterialien.
Hilfeplattform – Ihr digitales Handbuch
Das Hilfeportal erklärt sämtliche Funktionen aus allen Bereichen der Software.
- Direkt aus jedem Modul heraus erreichbar.
- Strukturiert nach Themen, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Dient als digitales Handbuch für Mitarbeiter und Trainer.
Erfahrungen unserer Nutzer
- Sehr moderne Oberfläche mit intuitiven Bedienkonzept „Software die Spaß macht“
- Übersichtliche Aktenansicht alle wichtigen Informationen und Aktionen zum Mitglied
- Vernetzungsgedanke über Webhook-Integration und eine offene Open AI-Schnittstelle
- Extreme Zeiteinsparungen durch viele Automatismen und definierbare Workflows
- Vielfältige Übungsauswahl: Über 3.300 Bilder und Videos, inkl. Möglichkeit eigene Inhalte einzubinden.
- Fortschrittsvisualisierung: Vergleich von Ist- und Soll-Zuständen, auch mit Ernährungsanamnese.
- Bibliothek mit Krankheitsbildern: Umfassende Infos und Handlungsempfehlungen für therapeutische Arbeit.
- Zuverlässiger Support: Anwender loben schnelle, professionelle Hilfe und kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Beliebte medo.coach App/Portal: Trainer und Kunden schätzen die moderne digitale Betreuung und Kommunikation
Unser Interview mit medo.core
Wir haben die Firma medo.check über ihre Fitnessstudio Software ausgefragt.
Die Antworten von medo.check sind in rot markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Fitnessstudio Software in 3 Sätzen.
medo.core ist eine modulare und webbasierte Softwarelösung für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen. Sie vereint Mitgliederverwaltung, Termin- und Kursmanagement, Trainings- und Therapieplanung, Diagnostik, Zugangskontrolle sowie Marketing in einem System – alles vernetzt über die medo.coach App & Portal. Durch den modularen Aufbau passt sich die Lösung exakt an die Bedürfnisse jedes Studios an – von der Spezial- bis zur Komplettlösung.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt
Moderne und intuitive Oberfläche und Bedienung – 2023 wurde die neue Web-Anwendung gelauncht, daher sind wir vermutlich die neueste und modernste Verwaltungssoftware am Markt
Höchste Qualität in der Trainingsbetreuung: medo.core bietet eines der umfangreichsten und hochwertigsten Systeme für Trainings- und Analyseprozesse – ideal für Studios mit hohem Betreuungsanspruch oder Spezialisierung.
Hohe Individualisierbarkeit: medo.core ist die „Individualsoftware von der Stange“ – flexibel anpassbar an verschiedenste Abläufe und Konzepte. Vom personallosen Studio bis hin zur Premium-Einrichtung kann jede Einrichtung optimal ausgestattet werden.
Modular & skalierbar: Flexible Lizenzpakete und sechs Erweiterungsmodule machen medo.core für jede Studio-Größe nutzbar – mit fairen Gebühren, die sich an der Unternehmensgröße orientieren.
Nahtlose Integration & Automatismen: Alle Bereiche – von CRM über Training bis zu Payments, Check-up und Access – sind intelligent miteinander verknüpft.
Mobile Nutzung: Vollständig für Smartphone & Tablet optimiert, ergänzt durch die Trainer-App und die medo.coach App für Mitglieder.
Praxisnah & branchenerfahren: Über 23 Jahre am Markt und im Ursprung aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Von Studioverwaltung bis betriebliche Gesundheitsförderung – die Lösung deckt Fitness & Gesundheit gleichermaßen ab.
Starker Support: Wechselservice, Onboarding und ein digitales Handbuch machen die Einführung und/oder Umstellung leicht und sorgen für eine reibungslose Nutzung.
- Hand auf´s Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Einarbeitungszeit
Unsere Software kann nicht raten, wie unsere Kunden arbeiten und kann sich nicht automatisch konfigurieren. Damit medo.core also möglichst viele Prozesse automatisiert, Standards und Workflows in den Betreuungsabläufen umsetzt, benötigt die Einarbeitung in alle Funktionsbereiche etwas Zeit. Das ist Aufwand zu Beginn – spart aber später enorm viel Zeit und sorgt für Klarheit im Alltag.
Feste Vertragslaufzeiten
Wir bieten klare Vertragslaufzeiten. Das wirkt zunächst weniger flexibel, gibt unseren Kunden aber Planungssicherheit und ermöglicht uns, stabile Weiterentwicklungen und kontinuierlichen Support sicherzustellen.
Kein „One-Click-System“
medo.core ist keine Standardsoftware, die mit einem Klick fertig vorkonfiguriert ist. Stattdessen wird sie auf die individuellen Abläufe jedes Studios abgestimmt – so erhält jedes Unternehmen eine Lösung, die exakt zu seinen Strukturen passt.
Umfang der Funktionen
Manche Anwender, die nur eine minimalistische Lösung suchen, empfinden medo.core als „zu groß“. Tatsächlich ist es aber genau diese Funktionsvielfalt, die es erlaubt, vom personallosen Studio bis zur Premium-Betreuungseinrichtung alles aus einer Hand abzubilden. Über Umfang und Inhalt entscheidet der Anwender.
Hoher Anspruch in der Trainingsbetreuung
Unsere Lösung legt besonders viel Wert auf Trainings- und Analysefunktionen. Für Betreiber, die reine Verwaltungssoftware suchen, mag das zu umfangreich wirken – für alle, die Wert auf Premium-Betreuung und Gesundheit legen, ist es aber ein entscheidender Vorteil, mal davon abgesehen, dass man das Modul medo.core training nicht buchen muss
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Applikation oder eine Installations-Software?
medo.core ist in erster Linie eine vollständig webbasierte Anwendung, die über jeden gängigen Browser genutzt werden kann. Für Kunden, die eine lokale Lösung bevorzugen, steht mit der medo.check Version ergänzend eine klassische Windows-Installation zur Verfügung. Beide Varianten sind synchronisationsfähig und können parallel eingesetzt werden. Die medo.check Version könnte für Unternehmen und Firmenfitnessstudios interessant sein, da aufgrund von Konzernvorgaben eine Web-Anwendung ggfs. nicht zulässig ist.
- Ist Ihre Software auf mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets) nutzbar? Gibt es Einschränkungen oder Besonderheiten? Gibt es eine gesonderte App?
Ja, die Webversion von medo.core ist hardwareunabhängig. Das bedeutet, dass sowohl Apple- als auch Windows-Geräte eingesetzt werden können. Auch die Nutzung über Smartphones und Tablets ist problemlos möglich, da sämtliche Funktionen für mobile Endgeräte optimiert sind. Ergänzend stehen die medo.coach App (iOS & Android) für Mitglieder sowie die Trainer-App/Satellit für Mitarbeiter zur Verfügung. Die einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Browser, Hardware)? Gibt es Einschränkungen?
Webversion: läuft in aktuellen Browsern (empfohlen: Google Chrome, Microsoft Edge, Safari). Unter Mozilla Firefox kann es zu kleineren Einschränkungen kommen.
Hardware: es sind keine speziellen Anforderungen notwendig; die Software läuft auf handelsüblicher Hardware.
Optionale offline-Nutzung: Windows 10 oder 11, ausschließlich mit der Windows-Installationsversion möglich, nicht mit der Web-App. Auf macOS kann sie über eine virtuelle Maschine betrieben werden.
- Wie gewährleisten Sie Datenschutz & Datensicherheit (z. B. Verschlüsselung, Hosting, DSGVO-Konformität, Backups…)?
DSGVO-konform: medo.core wird in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung betrieben.
Hosting: sichere Server in Deutschland mit hohen Standards für Verfügbarkeit und Zugriffsschutz.
Verschlüsselung: Datenübertragung ausschließlich über HTTPS mit SSL/TLS-Verschlüsselung.
Backups: regelmäßige automatische Backups stellen sicher, dass Daten auch im Notfall wiederhergestellt werden können.
Rollen- & Rechtesystem: differenzierte Zugriffsrechte garantieren, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf bestimmte Daten haben.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
Offene API-Schnittstelle: Flexibel erweiterbar – zusätzliche Drittsysteme (z. B. Buchhaltung, CRM oder externe Tools) können individuell angebunden werden, um die Funktionsvielfalt von medo.core zu erweitern.
Webhook-Integration: Externe Dienste und Programme können Ereignisse automatisiert in medo.core Workflows einspeisen – für maximale Prozessflexibilität.
Buchhaltung & DATEV-Anbindung: medo.core unterstützt eine GoBD-konforme Buchhaltung und bietet eine direkte Schnittstelle zu DATEV Unternehmen online. Damit können Rechnungen direkt und rechtsicher in eine bestehende Buchhaltung übermittelt werden.
Hinweis: Diagnostik-Schnittstellen (z. B. TANITA, InBody und Analysegeräte) stehen derzeit ausschließlich in der Installationsversion zur Verfügung.
Themenfeld 2: Funktionen
- Welche Funktionen zur Verwaltung von Mitgliedern bietet Ihre Software – und wie sind diese umgesetzt?
medo.core verfügt über eine leistungsstarke Mitgliederverwaltung, die als Kernmodul in jeder Lizenz enthalten ist.
- Zentrale Mitgliederakte: Alle relevanten Informationen – Verträge, Gesundheitsdaten, Trainingspläne, Dokumente und Kommunikationsverläufe – werden digital und strukturiert in einer Akte gespeichert.
- Aktivitätenhistorie: Sämtliche Kontakte, Aufgaben und Aktionen werden chronologisch dokumentiert, sodass der gesamte Verlauf jederzeit nachvollziehbar ist.
- Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Prozesse (z. B. Geburtstagsgrüße, Terminerinnerungen, Follow-ups) können konfiguriert und automatisch ausgelöst werden.
- Gruppenmanagement: Mitglieder lassen sich nach frei wählbaren Kriterien (z. B. Alter, Geschlecht, Trainingsziel, Gesundheitsstatus) segmentieren. Dadurch wird eine gezielte Ansprache per E-Mail, Chat oder App möglich.
- Dokumentenmanagement: Verträge, Anamnesen, Trainingspläne oder andere Unterlagen werden zentral archiviert, kategorisiert und können digital freigegeben werden.
- Anbindung via medo.coach App & Portal: So wird eine optimale Kommunikation mit dem Mitglied gewährleistet. Mitglieder können Fitnessdaten selbstständig Daten pflegen, Kurse oder Termine buchen, Trainingspläne umsetzen und Nachrichten empfangen – alles im Branding des Studios.
- Standortverwaltung: Für Ketten oder Anbieter mit mehreren Einrichtungen gibt es eine zentrale Steuerung, inkl. standortübergreifender Mitgliederverwaltung und differenzierten Zugriffsrechten.
- Markting & Sales Features – auch für Interessenten gibt es spannende Filterfunktionen für Werbemaßnahmen
Damit vereint medo.core klassische CRM-Funktionen mit modernen Automatisierungen und mobilen Self-Service-Angeboten – eine Mischung aus vollständiger Kontrolle für das Studio und hohem Komfort für die Mitglieder.
- Wie funktioniert die Beitragsverwaltung (inkl. Beitragseinzug)? Gibt es ein integriertes Mahnwesen? Kann die Software mit dem Bankkonto bzw. den Bankkonten verknüpft werden? Ggf. Integration bzw. Unterstützung bei der Finanzbuchhaltung oder Schnittstellen hierfür?
Die Beitragsverwaltung erfolgt über das Erweiterungsmodul medo.core® payments und ist vollständig in die zentrale Mitgliederverwaltung integriert.
Vertrags- und Aboverwaltung: Verträge können individuell mit Laufzeiten, Kündigungsfristen, Zugangsrechten, Rabatten und Zusatzleistungen angelegt werden. Änderungen oder Erweiterungen lassen sich jederzeit digital hinterlegen.
- Automatisierte Abrechnung: Wiederkehrende Beiträge oder Einmalzahlungen werden automatisch in den Zahlungslauf übernommen. Rechnungen können direkt als PDF auf individuellem Briefpapier generiert werden – unter Berücksichtigung der geltenden Steuersätze und Länderregelungen.
- Zahlungsabwicklung:
- Unterstützung von SEPA-Lastschriften für wiederkehrende oder einmalige Zahlungen (inkl. SEPA-Exportdateien für Online-Banking).
- Integration mit Stripe für Zahlungen per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und PayPal.
- Integriertes Mahnwesen: Offene Posten werden automatisch erkannt, Zahlungserinnerungen oder Mahnungen lassen sich mit individuellen Texten erstellen und per E-Mail oder App an Mitglieder zustellen.
- Bankverknüpfung & Finanzbuchhaltung
Eine direkte Anbindung an Bankkonten ist über SEPA-Exports sowie Zahlungsdienstleister wie Stripe realisiert.
- GoBD-konforme Buchhaltung: Es besteht eine direkte Anbindung an DATEV Unternehmen online. Alle buchhalterischen Prozesse in dieser Kommunikation entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
Damit bietet medo.core payments eine durchgängige Lösung von der Vertragsverwaltung über den Beitragseinzug bis zur vorbereitenden Buchhaltung – mit Automatisierungen, die den Verwaltungsaufwand spürbar reduzieren.
- Gibt es ein Kassensystem B. für Getränke-/Zubehörverkauf? Unterstützt Ihre Software Bar- und Kartenzahlungen?
Ein klassisches, vollständig integriertes Kassensystem für den Verkauf von Getränken oder Zubehör ist derzeit in medo.core noch nicht enthalten. Stattdessen wird ein Guthabensystem eingeführt:
- Guthabensystem: Mitglieder können ihr persönliches Guthaben-Konto regelmäßig aufladen und damit bequem Einkäufe an der Theke tätigen oder Snack- und Getränkeautomaten
- Automatenanbindung: Das Guthabensystem wird so erweitert, dass auch Automaten direkt angesteuert und mit Guthaben verrechnet werden können.
- Kartenzahlungssysteme: Die Anbindung einfacher Kartenzahlungslösungen (z. B. SumUp) befindet sich aktuell in der Entwicklung. Damit werden in Zukunft auch Bar- und Kartenzahlungen für den Verkauf von Getränken oder Zubehör nahtlos unterstützt.
Fazit: Heute schon bietet das digitale Guthabensystem eine flexible Lösung für bargeldlose Studio-Einkäufe. Mit der geplanten Integration von Kartenzahlungen wird medo.core künftig auch für klassische Kassenprozesse noch vielseitiger einsetzbar.
- Wie funktioniert die Verwaltung von Mitarbeitern in Ihrer Software? Welche Funktionen stehen zur Verfügung und wie sind diese umgesetzt? Ggf. Integration bzw. Unterstützung bei der Lohnbuchhaltung oder Schnittstellen hierfür?
Funktionen zur Mitarbeiterverwaltung
- Rollen- & Rechtesystem: Detaillierte Vergabe von Zugriffsrechten ermöglicht standortübergreifendes Arbeiten – Trainer, Thekenkräfte oder Administratoren erhalten nur die Berechtigungen, die sie tatsächlich benötigen.
- Termin- & Einsatzplanung: Mitarbeiter können direkt in die Kurs- und Terminplanung eingebunden werden. Einsätze sind transparent dokumentiert und in Echtzeit abrufbar.
- Reporting & Controlling: Mitarbeiterauswertungen (z. B. Einsatzstunden, Kursleitungen) fließen automatisch in die betriebliche Auswertung ein.
- Webhook-Integration: Ereignisse (z. B. neue Zeiterfassungen oder Abrechnungsdaten) können automatisiert an externe Systeme übermittelt werden, sodass auch andere Lohnbuchhaltungssysteme flexibel angebunden werden können.
- Wie unterstützt Ihre Software die Termin- und Kursplanung? Können Mitglieder Kurse online buchen? Wenn ja – wie?
Die Termin- und Kursplanung erfolgt über das Erweiterungsmodul medo.core® organizer und ist vollständig in die Mitgliederverwaltung integriert.
Für Studios & Mitarbeiter
- Zentrale Kalenderfunktion: Übersichtliche Verwaltung aller Termine, Kurse, Räume und Trainer in einem digitalen Kalender.
- Individuelle Kalendereinstellung: jeder Trainer kann sich je nach Zuständigkeitsbereich, individuelle Kalendertemplates bauen
- Automatisierte Workflows: Erinnerungen, Bestätigungen oder Absagen können automatisch per E-Mail oder Push-Nachricht ausgelöst werden.
- Trainer-App / Satellit: Trainer haben direkt auf der Trainingsfläche Zugriff auf ihre Termine, können Buchungen einsehen, bestätigen oder ändern.
- Synchronisation: Der medo.core-Kalender kann per Abonnement mit externen Kalendern wie Google oder Apple synchronisiert werden.
Für Mitglieder
- Online-Buchung über die medo.coach App & Portal: Mitglieder können rund um die Uhr Kurse, Personal Trainings oder andere Leistungen direkt online buchen.
- Self-Service: Buchungen, Stornierungen und Terminänderungen erfolgen eigenständig durch das Mitglied – ohne Eingriff des Personals.
- Individuelle Darstellung: App und Portal erscheinen im Corporate Design des Studios und lassen sich so perfekt ins Markenbild integrieren.
- Echtzeit-Updates: Mitglieder erhalten sofort Bestätigungen, Erinnerungen oder Hinweise auf Wartelistenplätze.
Damit bietet medo.core in Kombination mit medo.core organizer und medo.coach eine durchgängige Lösung für Termin- und Kursmanagement: effiziente Studioverwaltung, mobile Steuerung für Trainer und komfortable Online-Buchung für Mitglieder.
- Reporting & Controlling: Welche Auswertungen, Analysen oder Statistik-Tools bietet Ihre Software?
medo.core bietet umfangreiche Funktionen zur Analyse und Auswertung betrieblicher Kennzahlen. Ziel ist es, Studios und Gesundheitseinrichtungen datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Auswertungen & Analysen
- Mitgliederstatistiken: Entwicklung von Neuanmeldungen, Kündigungen und aktiven Mitgliedschaften über definierte Zeiträume.
- Finanz-Reports: Umsatzberichte, offene Posten und detaillierte Zahlungshistorien für maximale Transparenz.
- Kurs- & Terminanalysen: Beurteilung der Auslastung einzelner Kurse, Angebote oder Trainerkapazitäten.
- Mitarbeiterauswertungen: Analyse von Arbeitszeiten und Einsätzen als Grundlage für Personalplanung und Abrechnung.
- Standortvergleiche: Kennzahlen mehrerer Standorte können direkt verglichen werden, um Best Practices zu identifizieren.
Technische Umsetzung
- Interaktive Dashboards: Visuelle Aufbereitung der wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit.
- Exportfunktionen: Alle Reports sind in verschiedenen Formaten (z. B. PDF, Excel) exportierbar.
- Filter- & Segmentierungsoptionen: Flexible Auswertungen nach Kriterien wie Zeitraum, Mitgliedsstatus oder Angebotsart.
- Webhook-Integration: Externe Ereignisse oder Daten (z. B. aus anderen Systemen) können in medo.core Workflows eingebunden werden.
Fazit: medo.core vereint klassische Betriebskennzahlen mit modernen Dashboard-Analysen und bietet damit ein starkes Werkzeug für Controlling, Planung und strategische Steuerung.
- Inwiefern unterstützt die Software auch bei Marketing & Kommunikation (z.B. Kommunikation mit bestehenden Kunden und Vermarktung an potenzielle Neukunden?)
medo.core und die dazugehörige medo.coach App & Portal bieten umfangreiche Funktionen für eine zielgerichtete und effiziente Kommunikation mit bestehenden Kunden – und unterstützen Studios zugleich bei der Vermarktung ihrer Angebote an Interessenten.
Kommunikation mit bestehenden Kunden
- Gruppen- & Kategorienfunktionen: Mitglieder lassen sich nach frei definierbaren Kriterien (z. B. Alter, Zielgruppe, Gesundheitsstatus, Kursinteressen) segmentieren. So können Nachrichten, Erinnerungen oder Angebote gezielt an bestimmte Gruppen versendet werden.
- Gezielte Mailings: Automatisierte E-Mail-Kampagnen oder Newsletter lassen sich direkt aus dem System steuern – ideal für Kursankündigungen, Geburtstagsgrüße oder Angebotsaktionen.
- Chatfunktion: Direkter, persönlicher Austausch zwischen Mitgliedern und Trainern – auch für Einzelkommunikation oder in Gruppenchats.
- coach App: Push-Nachrichten, Newsfeeds und integrierte Buchungsfunktionen sorgen dafür, dass Mitglieder direkt auf dem Smartphone erreicht werden.
- Individuelles Branding: App und Portal erscheinen im Corporate Design des Studios und stärken so die Markenidentität.
Vermarktung an potenzielle Neukunden
- Kampagnen-Management: Interessentendaten werden zentral erfasst und können mit individuellen Angeboten, Probetrainings oder Events angesprochen werden.
- CRM-Integration: Alle Aktivitäten mit Interessenten werden dokumentiert, sodass eine strukturierte und kontinuierliche Nachverfolgung möglich ist.
- Digitale Kanäle: Über Schnittstellen (z. B. Kalender, Zahlungsdienste) und das medo.coach Portal lassen sich auch externe Interessenten unkompliziert ansprechen und einbinden.
- Automatisierungen: Wiederkehrende Aufgaben wie Terminerinnerungen, Follow-ups oder Info-Mails können automatisch ausgespielt werden – personalisiert und zur richtigen Zeit.
Fazit: Mit medo.core wird Marketing nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil der Studioverwaltung verstanden: Segmentierung, Automatisierung, direkte Kommunikation und digitale Touchpoints über die App schaffen ein modernes System, das Kundenbindung und Neukundengewinnung gleichermaßen unterstützt.
- Weitere Funktionen: Welche zusätzlichen Funktionen bietet Ihre Software und wie sind diese konkret umgesetzt (z. B. Zugangskontrolle, Spindverwaltung, Trainingsplan-Erstellung, Sonstiges…)?
medo.core CRM „Outlook360 Fitness“
- Mehr als Datenverwaltung: Die Mitgliederverwaltung in core sammelt nicht nur Daten, sondern bereitet diese intelligent auf.
- Dashboard-Ansicht: Alle relevanten Informationen – von Vertragsstatus über Gesundheitsdaten bis hin zu Aktivitäten – sind zentral und übersichtlich im Blick.
- Filter, Kategorien & Gruppen: Dank leistungsstarker Segmentierungsfunktionen lassen sich Mitglieder nach individuellen Kriterien gezielt ansprechen.
- Gezielte Kommunikation: Personalisierte Nachrichten, Workflows und Angebote können direkt aus dem System heraus gestartet werden.
- Mehrwert für die Betreuung: Durch diese strukturierte Datenbasis entsteht ein besonders individuelles Trainingserlebnis, das Bindung und Zufriedenheit nachhaltig stärkt.
Zugang & Ressourcenverwaltung
- Zugangskontrolle: Über Hardwareanbindung (z. B. Gantner) lässt sich der Zutritt zu Räumen, Studios oder Kursbereichen elektronisch steuern.
- Spindverwaltung: Über die Anbindung an Gantner können Spinde oder andere Ressourcen digital zugewiesen werden – mit Nutzungsdauer und Historie im System dokumentiert.
- Automatenanbindung: Über das geplante Guthabensystem können Snack- und Getränkeautomaten sowie Thekenverkäufe gesteuert werden.
Trainings- & Therapieplanung
- Digitale Trainingspläne: Erstellung, Verwaltung und Steuerung individueller Trainings- und Therapiepläne – flexibel anpassbar nach Zielen, Beschwerden oder Fortschritt.
- Übungsbibliothek: Über 3.500 Übungen mit Videos (90 % freie Übungen, dazu Großgeräte und Kleingeräte wie TRX, Seilzug, Rope, Medizinball etc.).
- Spezielle Pools: z. B. Training am Arbeitsplatz für Firmenfitness oder präventive Programme.
- KI-gestützte Zukunft: Gefördert durch ein zertifiziertes Projekt entwickelt medo.core eine KI, die Trainer bei der Auswahl und Anpassung von Übungen unterstützt.
Diagnostik & Check-ups
- Über 170 Tests & Screenings: z. B. für Stress, Diabetes (DIfE), Atherosklerose oder den Work Ability Index (WAI), Functional Movement Screen, Maximalkraftmessung, Muskelfunktionstest, zahlreiche Ausdauertest usw.
- Integration von Diagnostikgeräten: Ergebnisse werden direkt über Schnittstellen in das Analysetool übertragen (aktuell nur in der Installationsversion).
Marketing & Kommunikation
- Gruppen- & Segmentierungsfunktionen: Gezielte Ansprache von Mitgliedern per E-Mail, Chat oder Push-Nachricht.
- coach App & Portal: Direkter Kundenkontakt über Newsfeeds, Buchungen, Chat und individuelle Push-Benachrichtigungen.
- Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Kommunikationsaufgaben (Geburtstagsgrüße, Erinnerungen, Follow-ups) werden automatisch ausgelöst.
Finanz- & Vertragsmanagement
- Vertrags- & Aboverwaltung: Flexible Modelle mit Laufzeiten, Kündigungsfristen, Zusatzleistungen oder Rabatten.
- Zahlungsabwicklung: SEPA-Lastschriften, Stripe-Integration (Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay).
- Mahnwesen: Automatische Zahlungserinnerungen und Mahnungen mit individuellen Textvorlagen.
- DATEV-Schnittstelle: GoBD-konforme Buchhaltung mit direkter Anbindung an DATEV Unternehmen online.
Dashboards & Statistiken:
Mitgliederentwicklung, Umsätze, Kursauslastung, Mitarbeiterzeiten und mehr.
- Filter- & Segmentierungen: Auswertungen nach Zeitraum, Status oder Standort.
- Exportfunktionen: PDF- und Excel-Exports für externe Analysen.
- Standortvergleiche: Kennzahlen können über mehrere Standorte hinweg verglichen werden.
Fazit: Mit medo.core erhalten Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen nicht nur eine Verwaltungssoftware, sondern eine komplette Plattform: von Zugangskontrolle über Training und Diagnostik bis hin zu Marketing, Abrechnung und Reporting. Durch den modularen Aufbau lässt sich das System exakt an die jeweiligen Anforderungen anpassen – egal ob kleines Studio, personalloser Anbieter oder Premium-Einrichtung mit höchstem Betreuungsanspruch.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Welche Preismodelle gibt es (Pakete, Staffelpreise etc.)? Wie sind Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Upgrades geregelt?
Preismodelle & Pakete
- core nutzt ein modulares Lizenzsystem, das sich an der Anzahl der Kunden und Interessenten orientiert.
- Die Basis jeder Lizenz ist die Mitgliederverwaltung (medo.core CRM), zusätzlich können aktuell sechs Erweiterungsmodule flexibel hinzugebucht werden.
- Es stehen verschiedene Paketgrößen zur Verfügung – vom Business150 für kleine Anbieter bis hin zu UNLIMITED für große Fitnesseinrichtungen.
- Die Lizenzgebühren orientieren sich an der Unternehmensgröße und sind transparent gestaffelt.
- Preisbeispiele aus der Praxis:
- Boutique Studio bis 150 Kunden (BUSINESS 150, Komplettlösung): 188 € netto / mtl.
- Fitnessstudio mit 600-1.200 Kunden (BUSINESS 1200, Komplettlösung): 278 € netto / mtl.
Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen
- Die Standardlaufzeit beträgt 24 Monate.
- Während dieser Laufzeit besteht kein ordentliches Kündigungsrecht; nur eine Kündigung aus wichtigem Grund ist möglich.
- Optional kann zu Beginn ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht eingeräumt werden.
- Bei Projekten mit mehreren Standorten wird häufig zunächst eine Pilotphase durchgeführt, bevor der Hauptvertrag startet.
Upgrades & Erweiterungen
- Modularität: Zusätzliche Module (z. B. Training, Check-up, Payments, Access, Team, Organizer) können jederzeit hinzugebucht werden.
- Flexible Paketwechsel: Bei Wachstum ist ein unkomplizierter Wechsel in ein größeres Paket möglich.
- Fairnessprinzip: Lizenzgebühren orientieren sich am Paket und der Kundenanzahl, nicht an einzelnen Funktionen oder an der Anzahl der Trainer – dadurch bleiben die Kosten kalkulierbar. Es gibt bewusst keine Umsatzbeteiligungsmodelle.
medo.coach App & Portal
- Die coach App ist kostenlos in den Stores (iOS & Android) verfügbar.
- Aktivierung erfolgt über eine Einladung des Studios/Dienstleisters.
- Die Nutzung kann wahlweise über Credit-Pakete oder als Flatrate erfolgen – abhängig von Nutzerzahl und Bedarf. So können z.B. in der Business150 Lizenz für 39,00€ mtl. unbegrenzt Kunden und Interessenten zu medo.coach eingeladen werden.
- Mitglieder können hierüber Kurse buchen, Trainingspläne einsehen, Nachrichten empfangenv.m.und das volle Serviceangebot digital nutzen.
Fazit
Das Preismodell von medo.core ist transparent, fair, modular und skalierbar – ideal für Studios jeder Größe, vom personallosen Anbieter bis zur Premium-Einrichtung. Vertragslaufzeiten sorgen für Planungssicherheit, während flexible Upgrades sicherstellen, dass die Software jederzeit mit dem Studio wachsen kann. Regelmäßige Updates sichern eine hohe Aktualität und gewährleisten, dass Kundenwünsche kontinuierlich umgesetzt werden.
- Welche Support Möglichkeiten bieten Sie – sowohl im Alltag als auch beim Wechsel von einem anderen System (z. B. Wechselhilfe, kostenlose Testversion…)?
Im Alltag
- Produktdemo: vor der Entscheidung steht eine ausführliche und kostenlose Beratung und Präsentation zu unseren Lösungen
- Telefon-Support: Mo–Fr von 9:00–18:00 Uhr erreichbar.
- Online-Terminbuchung: Supportgespräche lassen sich flexibel online vereinbaren.
- Hilfeplattform („digitales Handbuch“): Aus allen Bereichen der Software aufrufbar, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Q&A.
- Onboarding: zu jedem erfolgreichen Start, gehört eine erfolgreiche Einführung, beim Onboarding, werden gemeinsam sämtliche Grundeinstellung auf die jeweilige Anforderung vorgenommen.
- Schulungen: können auf Anfrage gebucht werden.
- Support-Portal & Downloads: Bereitstellung von regelmäßigen Updates für medo.core und medo.coach, Tipps und zusätzlichen Materialien.
- Pilotphasen: Für größere Projekte oder mehrere Standorte wird im Vorfeld eine begleitete Testphase angeboten.
Beim Softwarewechsel
- Wechsel-Service: Begleitete Migration von Mitglieds-, Vertrags- und Zahlungsdaten.
- Individuelle Beratung: Präsentationen und persönliche Beratungsgespräche vor dem Wechsel.
- erfolgreiche Umstellung: Bei guter Planung und gutem Mitwirken kann der Wechsel in wenigen Tagen erfolgen.
Fazit: medo.core unterstützt seine Kunden mit einem starken Alltagssupport und Interessenten mit einer ausführlichen und seriösen Beratung, auch der Wechselservice ist strukturiert und lösungsorientiert– von der kostenlosen Produktdemo über persönliche Onboardings bis hin zum digitalen Handbuch, medo.check lässt seine Kunden nicht alleine!
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte oder Erfolgsgeschichten? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche haben Sie ggf. noch?
“Für mich ist medo.core eine sehr große Unterstützung in der Betreuung meiner Kunden. Das CRM oder Terminmanagement automatisiert einen Großteil der Verwaltungsaufgaben – das spart Zeit und schafft Freiräume.”– Dennis Matthaei, MADE Personal Training Studio Hannover
“Die Software ist das zentrale Tool für Organisation und Betreuung unserer Kunden: Trainingssteuerung, Check-ups, Terminverwaltung, Abrechnung – alles vernetzt und übersichtlich. Die Cockpit-Ansicht passt perfekt.”– Daniel Hippchen, Studio Inhaber & Geschäftsführer
“Ich konnte meine bisherigen drei Systeme auf nur eine reduzieren. Das CRM, Abrechnung und Online-Terminbuchung automatisierte Abläufe nahezu komplett – extrem professionell und zeitsparend. Der support ist immer lösungsorientiert.”– René Sommer, Premium-Studio Schweiz
„Großer Übungspool, individuelle Check-ups, hohe Trainingsqualität – dazu ein hervorragender Support und motivierende App. Perfekt für professionelle Betreuung.“
– Linzenich Gruppe
„Der Support ist klasse.“– Christian Puchinger, Sportwissenschaftlicher Leiter FK Austria Wien
Wofür schätzen uns unsere Kunden besonders?
- Zeitersparnis & Automatisierung: Vielfach berichtet man, dass administrative Aufgaben erheblich weniger Zeit in Anspruch nehmen – dank durchdachtem CRM, automatischer Abrechnung und Workflow-Unterstützung.
- Training & Betreuung auf hohem Niveau: Der große Übungspool, Video-Integration, Check-up-Funktion und Fortschrittsverfolgung werden als klare Pluspunkte geschätzt.
- Hoher Individualisierungsgrad: Kunden loben besonders, wie gut sich die Software an eigene Arbeitsabläufe, Branding und Betreuungskonzepte anpassen lässt.
- Exzellenter Support: Die schnelle, lösungsorientierte Unterstützung sowie offene Ohren für Sonderwünsche werden vielfach positiv erwähnt.
Fazit – Das lieben unsere Kunden
- Effizienzverstärkung im Studioalltag – medo.core überträgt die tägliche Verwaltung auf das System und schafft Freiraum für das Wesentliche.
- Umfassende Betreuung auf hohem Niveau – Trainingsbetreuung, Check-ups, individuelle Planung sowie Analysen – alles in einem Tool.
- Flexibilität und Professionalität – von Automatisierung über Branding bis hin zur Anpassung an individuelle Konzepte – alles möglich.
- Kundenservice als echtes Highlight – proaktiv, lösungsorientiert und immer ansprechbar.
- Schlussplädoyer: Für welche Fitnessstudios (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
Aufgrund des modularen Aufbaus gilt tatsächlich: für alle – von klein bis groß, vom personallosen Studio bis hin zur Premium-Einrichtung, von Spezialanforderungen bis zur All-in-One-Lösung. Unser besonderer Vorteil liegt jedoch in der sehr hohen Qualität im Bereich Trainingssteuerung und Analyse – hier unterscheiden wir uns deutlich von vielen anderen Anbietern, die ihren Schwerpunkt in der Verwaltung haben und den Betreuungsteil meist nur rudimentär abbilden.Durch den modularen Aufbau können wir aber genauso gut auch eine klassische Mitgliederverwaltung ohne die Module Training und Checkup bereitstellen.
Für Studios mit einem hohen Betreuungsanspruch: Premium-Fitness, Gesundheitsanbieter, Physiotherapie und betriebliche Gesundheitsförderung profitieren stark von den umfangreichen Trainings- und Analysefunktionen.
- Für spezialisierte Einrichtungen: z. B. Personal-Training-Studios, Reha-Zentren, Firmenfitness oder Präventionsanbieter, die Wert auf individuelle Betreuung und detaillierte Auswertungen legen.
- Für Studioverbünde und Ketten: dank der integrierten Standortverwaltung, Reporting-Funktionen und Rechteverwaltung.
- Für Start-ups und Boutique-Studios: durch modulare Lizenzmodelle können auch kleine Anbieter mit geringem Budget einsteigen und Funktionen bedarfsgerecht erweitern.
- Für digitale Vorreiter: die mobile Nutzung über Web, Trainer-App und Mitglieder-App sorgt für maximale Flexibilität und Nähe zum Kunden.
Fazit: medo.core ist die perfekte Lösung für alle, die mehr als nur Verwaltung suchen. Vom personallosen Studio bis zur Premium-Einrichtung mit höchstem Betreuungsanspruch kann die Software flexibel angepasst werden – modular, skalierbar und zukunftssicher.
Erfahrungsbericht: medo.core im Praxis-Test
Wir suchen aktuell noch ein Fitnessstudios, das medo.core als Software im Einsatz hat, damit ihr von den Erfahrungen aus der Praxis profitieren könnt! 🙂
Du betreibst ein Fitnessstudio und nutzt medo.core als Software? Dann schreib uns eine Mail an [email protected] – wir sind schon ganz neugierig auf eure Erfahrungen!
Bilder & Videos von medo.core
Damit ihr auch optisch einen Eindruck von medo.core bekommt, folgen hier schon bald ein paar Bilder/Screenshots und Videos von medo.core!
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu medo.core
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit medo.core gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit medo.core hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu medo.core loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu medo.core
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu medo.core beitragen
Unsere Bewertung zu medo.core
Sobald uns die restlichen Informationen vorliegen, folgt hier unsere Bewertung zu medo.core!
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
…